Kinder die schon früh wissen, was sie wollen, stellen ihre Eltern vor besondere Herausforderungen. Nicht selten kommt es zu innerfamiliären Machtkämpfen, gefolgt von Verzweiflung und elterlichen Ohnmachtsgefühlen. Beitrag von Susanne Sonnleitner, Interview mit Mathias Voelchert Quelle: […]
WeiterlesenMore TagKategorie: Notizen
“Die Praxis der gleichen Würde” von Jesper Juul
Egal, wie problematisch wir das Verhalten von Kindern empfinden, wir sollen nie aufhören, sie als Menschen gleicher Würde zu behandeln. Wenn wir verhaltensauffälligen Kindern unsere Aufmerksamkeit zuwenden, dann konzentrieren wir uns in der Regel auf ihr […]
WeiterlesenMore TagDialog ist unsere beste Chance – Nicole Wilhelm
Von Dr. Nicole Wilhelm familylab-Lehrtrainerin Rezension Ein wahrhaft außergewöhnliches Buch! „Die Gehorsamskultur ist zu Ende, schreibt Nicole Wilhelm gleich am Anfang ihres Buches. Und obwohl sie meint, in unserer Gesellschaft fände „gerade eine tiefgehende Veränderung statt: […]
WeiterlesenMore TagMann und Vater sein – von Mathias Voelchert
Ich glaube daran – und ich habe es erlebt – dass es möglich ist, ein guter Vater zu werden. Ich glaube, wir Männer müssen heute eine neue Art fin- den, Mann und Vater zu sein. Da […]
WeiterlesenMore TagDie Mutter ist mit ihrem dreijährigen Sohn an der Hand unterwegs
Die Mutter ist mit ihrem dreijährigen Sohn an der Hand unterwegs. Mit großen freudigen Augen sieht er zu ihr hinauf und sagt: “Mama, darf ich heute etwas Schönes bekommen?” “Du weißt genau, dass du nicht jedes […]
WeiterlesenMore TagMit der „Schmetterlingspädagogik“ zum Lernprofi
Die eine Seite des Flügels steht für das selbstorganisierte Lernen, die zweite Flügelseite steht für Lernen durch Erleben. Während Corona haben wir unseren Zweig das selbstorganisierte Lernen besonders gestärkt. Das sagt Stefan Ruppaner, Schulleiter an der […]
WeiterlesenMore Tag„Bildung ist wichtig, nur wir machen uns den Weg zum Ziel viel schwieriger als notwendig.“ Jesper Juul
Es ist erschreckend, nervig und lähmend, dass dieses Interview mit Jesper Juul mehr als 10 Jahre später immer noch genau so aktuell ist wie damals. Es hat sich von den Organisationen und vom Staat her, nur […]
WeiterlesenMore TagNix dazugelernt
Schulen wollen die Pandemie aussitzen, Kinder und Eltern zahlen den Preis dafür. Von Mathias Voelchert Schüler*innen und Eltern werden unter Druck gesetzt, dass sie online lernen sollen, beaufsichtigen sollen, noch mehr Arbeitsblätter ausfüllen sollen, noch mehr […]
WeiterlesenMore Tag“… am besten macht man immer so viel, wie man Lust hat, damit man nicht die Lust verliert“
Dr. Falko Peschel, Lehrer, Erziehungswissenschaftler, Schulgründer • familylab.de Warum ist ein auf die Selbststeuerung der Kinder setzender offener Unterricht so effektiv – und wie kann er konkret aussehen? Und das alles in Übereinstimmung mit Lehrplänen, Schulräten […]
WeiterlesenMore TagDas Ende der Erziehung – Nora Imlau
Was wird mal aus einem 16-Jährigen, der es zu Hause nicht mehr aushält und die Schule schmeißt, um zur See zu fahren? Mit Glück ein international angesehener Familientherapeut, Bestsellerautor und Erziehungsexperte – wie im Fall von […]
WeiterlesenMore Tag