Mathias Voelchert über die Arbeit von familylab Mathias Voelchert, Leiter von familylab, in einem Interview mit radiofamily.de über Definitionsmacht, Unsicherheit, Orientierung, Neu Herausforderungen für Eltern, Lehrer und Mitarbeiter in Firmen.
WeiterlesenMore TagPodcast: familylab.de Podcasts
Willkommen zu familylab.de PODCAST.
In der familienwerkstatt – familylab.de sind wir Spezialisten darin, Familien zu beraten, sowie Vorträge und Seminare zu gestalten, in denen Eltern und Fachleute Anregungen und Ideen zu ihrer Arbeit finden können. Wir wollen die bestmögliche Chemie schaffen, innerhalb der Familie, zwischen Kindern und Erwachsenen, wie auch in Beziehungen innerhalb von Kindergärten, Schulen und Unternehmen.
familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir benenen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen!
No. 71 Vortrag von Dr. Hanna Ziegert: Welche Rolle spielen Eltern beim Entstehen von Gewalttaten?
Es gibt keine Täter, die nicht in ihrer Kindheit selbst Opfer waren. Im Rahmen einer familylab-Supervision https://www.familylab.de Inhalt: “An eiskalte Menschen glaube ich nicht, mir ist wichtig dem Menschen seine Würde zu belassen.“ Jedes Mal, wenn […]
WeiterlesenMore TagNo. 70 »Willi und sein Wüterich« & »Die Krokobären«
Vortrag von Eva Orinsky, »Willi und sein Wüterich« eine Geschichte für kleine Rabauken & »Die Krokobären« Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern sich trennen. Eva Orinsky spricht über ihre beiden Bücher und Ihre therapeutische Arbeit. Im […]
WeiterlesenMore TagNo. 69 Sag’s Pauly, Andrea Pauly im Gespräch mit Mathias Voelchert über Corona und Familien von Andrea Pauly
Eltern und Kinder im Ausnahmezustand: Dank Corona hat die ganze Familie Hausarrest. Was das für Kinder bedeutet und wie Eltern gelassen bleiben, darum geht es in dieser Episode, diesmal mit Mathias Voelchert, Gründer des Family-Lab in […]
WeiterlesenMore TagNo. 68 Vortrag von Cornelia Fröhlich: “Mein Baby weint, und ich halte es kaum mehr aus…“
Im Rahmen einer familylab-Supervision https://www.familylab.de Inhalt: „Das Baby weint verzweifelt und haltlos? Das Schreien eines Babys hat immer einen Grund, auch wenn er nicht sofort verstanden werden kann. Auf alle Fälle brauchen Babys in stürmischen Zeiten […]
WeiterlesenMore TagNo. 67 Klassenzimmer unter Segeln, Trailer
No. 67 Klassenzimmer unter Segeln, Trailer familylab.de Podcasts Kindererziehung Anhören in Apple Podcasts Klassenzimmer unter Segeln. Das Kus-Projekt 6 Monate Schule auf See. Bio: fliegende Fische, Physik: Kartoffeln im freien Fall, 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums: “Endlich […]
WeiterlesenMore TagNo. 66 »Riesenklein« Kindergarten und Schule
Eine Schule, ein Kindergarten in Halle, in dem sich SchülerInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, Kindergartenkinder und Eltern wohl fühlen. So schön könnte es sein… Als wir im Herbst 2011 eine familylab-Supervision mit der Lehrerin und Autorin Sabine Czerny […]
WeiterlesenMore TagNo. 65 Stressfaktor Schule
Büffeln für’s Gymnasium, oder das Kind Kind sein lassen? Viele Eltern sind ratlos, unsichere Eltern, überforderte Kinder, der permanente Vergleich mit den anderen. Abitur um jeden Preis, 2 Milliarden Euro für Nachhilfe pro Jahr… Deutschland zwischen […]
WeiterlesenMore TagNo. 64 Beziehungskompetenz
Beziehung als Schlüssel zur Welt. Ein Vortrag von Jesper Juul. Ein Vortrag von Jesper Juul. Bei Beziehungskompetenz geht es eigentlich immer um Fachleute wie Lehrer, Erzieher, Psychologen usw. Ich bin eigentlich dagegen über Beziehungskompetenz für Eltern […]
WeiterlesenMore TagNo. 63 Das lernende Dreieck
“Schule ist heute nicht für die Kinder da, sondern für die Gesellschaft.” 4 Kompetenzen sind für Lehrer wichtig um die Qualität des Unterrichts zu verbessern (laut der pädagogi-schen Universität Dänemark): – akademische Kompetenz – didaktische Kompetenz […]
WeiterlesenMore Tag