1) Beziehungskompetenz Können Respekt, Authentizität und Verantwortung Beziehungsqualität voraussagen? Zusammenfassung der Studie von Ueli Niederberger, durchgeführt im Frühling 2013 in Giswil, mit der Unterstützung der Universität von Kristianstad, Schweden. Positive nahe Beziehungen werden als einer der […]
WeiterlesenMore TagKategorie: wissenschaftliche Studien und Arbeiten
Aktuelle Erziehungsratgeber – Populismus oder wissenschaftlich belegbar?
Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, 2009/2010 von Maren Hildenbrand “Die meisten dieser Erziehungsratgeber erwecken den Eindruck, als sei eine Vielzahl der Eltern und Lehrer von Natur aus völlig inkompetent […]
WeiterlesenMore TagMethoden für Eltern? – Warum und warum nicht. Text von Jesper Juul
Die Kunst der Elternschaft war schon immer schwierig und manchmal emotional erschütternd. Vor 60 Jahren, als ich geboren wurde, hatten Eltern im Außen eine wichtige Quelle der Unterstützung – d.h. einen kohärenten, moralischen Konsens in der […]
WeiterlesenMore Tagfamilylab – Positionen
familylab – Positionen: Im Rahmen von Seminaren begleitet »familylab« Eltern – LehrerInnen – Mitarbeiter in Unternehmen mit dem Ziel: die Beziehungen und persönlichen Gefühle aller Gruppenmitglieder zueinander in den Mittelpunkt der Verhaltensentscheidungen zu stellen, einen […]
WeiterlesenMore TagDie implizite und explizite Theorie Jesper Juul’s
ein Beitrag von GERHARD A. SCHWARTZ Dipl.-Soziologe / Gestalttherapeut (DVG) Jesper Juul ist ein überzeugender Pädagoge und Familientherapeut, der aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung schöpft und es liebt, seine Sichtweise an unzähligen, beeindruckenden Beispielen zu demonstrieren. Diese […]
WeiterlesenMore TagJesper Juul und familylab – ein Impuls für die Elternbildung?
Bachelorthesis vorgelegt von Matthias de Bánffy an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, Studiengang Soziale Arbeit BA Die vorliegende Abschlussarbeit setzt sich kritisch mit der Frage auseinander ob der Ansatz von Jesper Juul und familylab – […]
WeiterlesenMore Tag„Underachievement als Herausforderung für eine inklusiv ausgerichtete Schulpolitik”
Hausarbeit von Frau Sabine Oymanns, familylab Seminarleiterin, Bildungswissenschaftlerin, im Master-Studiengang Bildung und Medien In der vorliegenden Arbeit lautet die Fragestellung wie Inklusion beitragen kann der Förderung von Hochbegabten und „minderleistenden“ Kinder gerecht werden kann, wenn diese […]
WeiterlesenMore TagEvaluation & Qualitätssicherung bei familylab.de – Warum so und nicht anders?
Text von Mathias Voelchert, Leiter familylab.de Wir halten viel von Eigenevaluation, wenig von Fremdevaluation. Warum? Weil, wie jeder weiß, es sehr viel Möglichkeiten gibt eine Beurteilung, die zum eigenen Schaden gereichen könnte, zu schönen, zu verändern, […]
WeiterlesenMore Tag„Was Kinder brauchen“
Bachelor-Thesis von Kerstin Guzmán an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg zur Arbeit von Jesper Juul über Erziehung „Was Kinder brauchen“ Jesper Juul über Erziehung „Was Kinder brauchen“ – um ihre Potentiale zu entfalten und sich […]
WeiterlesenMore TagBeziehungskompetenz von Ueli Niederberger, 2014
“Es ist kein Geheimnis, das gute nahe Beziehungen über eine enorme Kraft verfügen. Es ist diese Art von Beziehungen, die uns glücklich und gesund macht. Stärkende, inspirierende, bereichernde und haltgebende Beziehungen mit guten Freunden, Partnern und […]
WeiterlesenMore Tag