Dezember – wir sind schon mittendrin. Wir wollen uns auf Besinnlichkeit und Ruhe vorbereiten und oftmals enden wir in Stress und Überforderung. Wie wollen wir unser Weihnachtsfest und die Vorbereitung darauf gestalten? Zu dieser Frage […]
WeiterlesenMore TagPodcast: familylab.de der Podcast
Willkommen zu familylab.de PODCAST.
Bei familylab.de sind wir Spezialisten darin, Familien zu beraten, sowie Vorträge und Seminare zu gestalten, in denen Eltern und Fachleute Anregungen und Ideen zu ihrer Arbeit finden können. Wir wollen die bestmögliche Chemie schaffen, innerhalb der Familie, zwischen Kindern und Erwachsenen, wie auch in Beziehungen innerhalb von Kindergärten, Schulen und Unternehmen. familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir benennen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen!
Folge #10 “Mach mich nicht falsch!”
“Mach mich nicht falsch!” Was verstehen wir bei familylab unter diesem Satz? Wie beeinflusst er unser Handeln im Alltag und hilft uns dabei gleichwürdige Beziehungen aufzubauen? Nicole Wilhelm und Heidy de Blum im Gespräch www.familylab.de […]
WeiterlesenMore TagFolge #9 – Trennung und dann? – Interview mit Mario Kappenstein
Wenn wir uns das “Ja”-Wort geben, dann sind wir davon überzeugt, dass unsere Beziehung gelingen wird. Doch oftmals ist das nicht der Fall. Mario Kappenstein gibt Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen und berichtet auch, welche […]
WeiterlesenMore TagFolge #8 – Wir erwachsenen Trennungskinder – Interview mit Inke Hummel
Inke Hummel hat gemeinsam mit Julia Theeg das Buch “Wir erwachsenen Trennungskinder” verfasst. Wenn Eltern sich trennen und ihre Kinder dabei nicht gut begleitet wurden, hinterlässt das bei vielen Menschen Spuren. Meist ist es erwachsenen […]
WeiterlesenMore TagFolge #7 – Das schlechte Gewissen mit Desiree Bender und Katharina Siebert
Wieso plagt viele Mütter ein schlechtes Gewissen? Oftmals beginnt es schon früh am morgen… Was packen wir in die Brotdose unserer Kinder? Schicken wir unsere Kinder überhaupt in die Kita? Woher das schlechte Gewissen vielleicht […]
WeiterlesenMore TagFolge #6 – Momshaming mit Desiree Bender und Nicole Wilhelm
Was genau bedeutet “Momshaming”. Warum tritt dieses Phänomen unter Müttern auf und wie können wir damit umgehen? Mehr dazu in dieser Folge des familylab-Podcasts. Mit Desiree Bender und Nicole Wilhelm www.nicolewilhelm.de www.db-deinebeziehungen.de www.familylab.de
WeiterlesenMore TagFolge #5 – Das Kind, das aus dem Rahmen fällt
Gespräch mit Klaus Kokemoor zu seinem Buch “Das Kind, das aus dem Rahmen fällt – Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt.” Klaus Kokemoor ist Diplom-Sozialpädagoge und Supervisor. Als Therapeut arbeitet er nach der […]
WeiterlesenMore TagFolge #4 – Geschwisterkonflikte
Nicole Wilhelm im Gespräch mit familylab-Familienberaterin Christiane Yavuz zum Thema Geschwister und Konflikten unter Geschwistern. www.christianeyavuz.de www.nicolewilhelm.de www.familylab.de
WeiterlesenMore TagFolge #3 – Einschulung
Wie kann ein guter Start in das Schulleben gelingen? Was brauchen Kinder, aber was brauchen auch Eltern? Diesen Fragen widmen sich, Desiree Bender, Nicole Wilhelm und Heidy de Blum in dieser Folge. www.familylab.de www.flause.de www.db-deinebeziehungen.de […]
WeiterlesenMore TagFolge #2 Eingewöhnung im Kindergarten – Gespräch mit Stefanie von Brück
Stefanie von Brück ist Expertin für beziehungsstarke Eingewöhnung und Kita. Sie ist Pädagogin, Autorin und Gründerin der Happy Kita Academy. Sie berät Eltern bei der Eingewöhnung ihrer Kinder und bildet pädagogische Fachkräfte bzw. Kita-Teams fort. […]
WeiterlesenMore Tag