Nicole Wilhelm, Desiree Bender und Heidy de Blum beleuchten miteinander warum Familienleben manchmal so unglaublich anstrengend sein kann und was wir brauchen um es ein wenig leichter zu haben. www.familylab.de www.db-deinebeziehungen.de www.drnicolewilhelm.de
WeiterlesenMore TagPodcast: familylab.de der Podcast
Willkommen zu familylab.de PODCAST.
Bei familylab.de sind wir Spezialisten darin, Familien zu beraten, sowie Vorträge und Seminare zu gestalten, in denen Eltern und Fachleute Anregungen und Ideen zu ihrer Arbeit finden können. Wir wollen die bestmögliche Chemie schaffen, innerhalb der Familie, zwischen Kindern und Erwachsenen, wie auch in Beziehungen innerhalb von Kindergärten, Schulen und Unternehmen. familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir benennen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen!
Folge #19 Papa sein – heute
Sebastian Rockenfeller ist familylab-Referent, Vätercoach, Papa von 3 Jungs, Lehrer, Diplom-Sportwissenschaftler, Anti-Gewalttrainer, Erlebnispädagoge und Glückslehrer. Im Gespräch mit Heidy de Blum berichtet er von den Herausforderungen und Glücksmomenten in seinem Papaleben. Im Oktober leitet er […]
WeiterlesenMore TagFolge #18 Selbstvertrauen und Selbstgefühl
Was ist der Unterschied zwischen Selbstgefühl und Selbstvertrauen? Wie können unsere Kinder Selbstgefühl und Selbstvertrauen entwickeln? Nicole Wilhelm und Desiree Bender erklären, was wir bei familylab unter diesen Begriffen verstehen und warum sie für uns […]
WeiterlesenMore TagFolge #17 – Bindung ohne Burnout – Interview mit Nora Imlau
Heidy de Blum spricht mit Nora Imlau über ihr neues Buch „Bindung ohne Burnout“. Warum fühlt sich Elternschaft manchmal so schwer an und zehrt so viele Kräfte? Was brauchen wir um unsere Ressourcen als Eltern […]
WeiterlesenMore TagFolge #16 – Das neue Bild vom Menschen
In diesem Gespräch geht es um „Das neue Bild vom Menschen“. Nicole Wilhelm und Heidy de Blum unterhalten sich darüber, was wir unter diesem neuen Bild verstehen. Wie wirkt sich das neue Bild vom Menschen […]
WeiterlesenMore TagFolge #15 – Schlaf für die ganze Familie – Interview mit Susanne Mierau
Susanne Mierau ist eine deutsche Autorin, Bloggerin und Kleinkindpädagogin. In ihrem neuen Buch „Das Schlafbuch für die ganze Familie“ beantwortet sie alle wichtigen Fragen rund um das Thema Schlaf. Schlaf ist wichtig. Diesen Podcast widmen […]
WeiterlesenMore TagFolge #14 – Elterliche Führung – Gespräch mit Nicole Wüllenweber
Nicole Wilhelm spricht heute mit familylab-Familienberaterin Nicole Wüllenweber über das Thema „Elterliche Führung“. Was bedeutet dieser Begriff genau und wie setzen wir diese Führung gleichwürdig im Alltag mit unseren Kindern um? Wann und wie viel […]
WeiterlesenMore TagFolge #13 – „Mach mich nicht falsch“ – Wie schaffe ich das im Alltag?
In diesem Gespräch stellen sich Nicole, Desiree und Heidy die Frage, wie uns dieser Leitsatz „Mach mich nicht falsch“ im Alltag gelingen kann? Wie schaffe ich es meine Kinder so anzunehmen wie sie sind? www.familylab.de […]
WeiterlesenMore TagFolge #12 – Kinder brauchen unperfekte Eltern – Interview mit Caroline Märki
Caroline Märki, ist Gründerin und Leiterin von familylab Schweiz. Gemeinsam mit Knut Krüger rücken sie in ihrem neuen Buch scheinbar goldenen Erziehungsregeln auf den Leib. Heute sprechen Heidy de Blum und Caroline Märki über das […]
WeiterlesenMore TagVortrag – Philipp Behar-Kremer: „Cybermobbing“
Mit der zunehmenden Popularität elektronischer Kommunikationsmittel entstehen virtuelle Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche nahezu unkontrolliert bewegen. Per Computer oder Handy hat ein Großteil der Schüler*innen heutzutage permanenten Zugriff auf das Internet. In Chats […]
WeiterlesenMore Tag