Geschätzt ca. 15-20% der Bevölkerung fühlen sich hochsensibel. Hohe Sensibilität ist gekennzeichnet durch oft gleichzeitige Wahrnehmung aller Sinne: Sowie durch erhöhte Aufnahme von Reizen Tief und fein differenzierte 5 Sinne Mehr Reize gleichzeitig in kürzerer […]
WeiterlesenKategorie: Familie
Eine der Kernfragen für Eltern lautet: Welches Menschenbild habe ich? Denke ich das Kind ist das Produkt meiner Erziehung, oder denke ich das Kind entwickelt sich im Wesentlichen selber?
Die Fragen zu Familie/Schule/Bildung sind immer auch die Fragen unserer Gesellschaft, woher wir kommen, wo wir stehen und wo wir hinwollen. Im Beschreiben von gelingenden Beziehungen – und was wir tun können um unsere Beziehungen zu verbessern – liegt mehr Kraft zum Umdenken, als im wiederholten Anprangern manchmal hoffnungslos erscheinender Verhältnisse. Wenn wir gute Menschen »machen« wollen werden wir sie nicht bekommen, das ist eine der Krisen der Pädagogik. Lehrpläne, die kein Denken auslösen, sind nicht wert gewusst zu werden. Eine Gesellschaft die ihre jungen Menschen nicht braucht, und sich dieser Unwille ausdrückt, indem sie ihre Kinder in Schulen zwingt und mit Lehrplänen abfüllen will – die noch nicht einmal der Frage stand halten wozu sie dienen – zieht ihre eigenen Zerstörer groß.
Sie haben hier Zugang zu einer großen Auswahl an spannenden Artikeln von Jesper Juul und verschiedenen Autoren. Wir freuen uns, wenn Sie die Artikel als Gesprächsgrundlage nehmen, um das Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Wir versuchen, den manchmal stecken gebliebenen Dialog, in Gang zu bringen. Damit Eltern, Kinder, Schüler, Lehrer, Firmenleitungen, Abteilungsleiter, Mitarbeiter, Partner, Väter und Mütter darin unterstützt werden die – für sie selbst – stimmigen Antworten zu finden. Viel Freude wünscht Ihnen Ihr familylab-team!
Link „Alle familylab FamilienberaterInnen“
Familienberatung aus der Perspektive der Polyvagal-Theorie – von Mathias Thimm
Unser autonomes Nervensystem reguliert den Herz-Kreislauf, die Magen-Darm-Tätigkeit den Hormonenhaushalt, die Körpertemperatur, die Atmung, die Muskelspannung, den Gesichtsausdruck, die Stimme, die Wahrnehmung. Es reguliert auch Entspannung und Anspannung, Ruhe und Stress. Mehr erhellendes dazu in […]
WeiterlesenWut, Frustration und Aggressionen – wie man am besten damit umgeht! Vortrag von Nicole Klenk
Die wirksame Unterstützung im entwicklungsfördernden Umgang mit Aggressionsproblemen bei Kindern und Jugendlichen Nicole Klenk spricht in Ihrem Vortrag darüber. WAS WIR ÜBER AGGRESSION WISSEN SOLLTEN: Was ist es, woher kommst sie? Hauptquellen für Frustration, Entwicklung […]
WeiterlesenProf. Dr. Menno Baumann – Ein Kind ist für mich niemals ein Systemsprenger
„Ein Kind ist für mich niemals Systemsprenger“ – Wer sprengt hier was und wen? Vortrag von Prof. Dr. Menno Baumann anläßlich der familylab-Supervision 2022 in Stuttgart. Werden immer mehr Kinder schwierig? Werden die Kinder immer […]
WeiterlesenSven Fuchs – Die Kindheit ist politisch
Kriege, Terror, Extremismus, Diktaturen und Gewalt als Folge destruktive Kindheitserfahrungen Sven Fuchs ist Gewaltforscher, Psychohistoriker, Unternehmer, Vortrag zu seinem Buch: Die Kindheit ist politisch – Kriege, Terror, Extremismus, Diktaturen und Gewalt als Folge destruktive Kindheitserfahrungen. […]
WeiterlesenBoris von Heesen – Die Kosten des Patriarchats
Der ausgewiesen Fachmann Boris von Heesen referiert über „Die Kosten des Patriarchats“ – Wie das Ungleichgewicht der Geschlechter Jahr für Jahr Milliardenschäden verursacht und es kaum jemand kümmert. Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und […]
WeiterlesenDr. Christine Johanna Kleber – „Ein gutes Team“ – ImagTechniken in Kinderbüchern
Wie Kinder mit ihren Ängsten in Kontakt treten und sich mit ihnen verbünden können Dr. Christine Kleber, ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, familylab-Familienberaterin. Si erläutert in ihrem Vortrag: „Ein gutes Team“ – Wie Kinder […]
WeiterlesenJesper Juul – Kita – die erweiterte Familie
Jesper Juul – Gedanken zum Thema „Kita“ Das Video auf YouTube sehen
WeiterlesenJesper Juul – Das Kind Kind sein lassen
Ein Gedanke von Jesper Juul Das Video auf YouTube sehen
WeiterlesenKindersorgen statt Sorgenkinder – Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort – Teil 2
Kindersorgen (was unsere Kinder belastet und wie wir ihnen helfen können). In diesem Vortrag wendet sich Prof. Dr. Schulte-Markwort an Eltern – von Kleinkindern bis über die Pubertät hinaus: Einfühlsam verdeutlicht er die Sicht der […]
Weiterlesen