Im Gespräch "Fehler-Helfer-Kultur" besprechen Heidy, Nicole und Desiree die Bedeutung von Fehlern in der Erziehung und im persönlichen Wachstum. Sie betonen, dass Fehler wichtig sind, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln, jedoch oft mit negativen Emotionen und Selbstabwertung verbunden sind. Das Gespräch beleuchtet, wie eine intolerante Fehlerkultur in der Gesellschaft, insbesondere in Schulen, Kinder prägt und sie dazu bringt, Fehler zu fürchten. Die Gastgeber plädieren für eine freundlichere und akzeptierende Haltung gegenüber eigenen Fehlern sowie gegenüber den Fehlern von Kindern, um ein gesundes Lernumfeld zu schaffen.