Was ist der Unterschied zwischen Selbstgefühl und Selbstvertrauen? Wie können unsere Kinder Selbstgefühl und Selbstvertrauen entwickeln? Nicole Wilhelm und Desiree Bender erklären, was wir bei familylab unter diesen Begriffen verstehen und warum sie für uns […]
WeiterlesenSchlagwort: Video
Folge #17 – Bindung ohne Burnout – Interview mit Nora Imlau
Heidy de Blum spricht mit Nora Imlau über ihr neues Buch “Bindung ohne Burnout”. Warum fühlt sich Elternschaft manchmal so schwer an und zehrt so viele Kräfte? Was brauchen wir um unsere Ressourcen als Eltern […]
WeiterlesenFolge #16 – Das neue Bild vom Menschen
In diesem Gespräch geht es um “Das neue Bild vom Menschen”. Nicole Wilhelm und Heidy de Blum unterhalten sich darüber, was wir unter diesem neuen Bild verstehen. Wie wirkt sich das neue Bild vom Menschen […]
WeiterlesenFolge #15 – Schlaf für die ganze Familie – Interview mit Susanne Mierau
Susanne Mierau ist eine deutsche Autorin, Bloggerin und Kleinkindpädagogin. In ihrem neuen Buch “Das Schlafbuch für die ganze Familie” beantwortet sie alle wichtigen Fragen rund um das Thema Schlaf. Schlaf ist wichtig. Diesen Podcast widmen […]
WeiterlesenFolge #14 – Elterliche Führung – Gespräch mit Nicole Wüllenweber
Nicole Wilhelm spricht heute mit familylab-Familienberaterin Nicole Wüllenweber über das Thema “Elterliche Führung”. Was bedeutet dieser Begriff genau und wie setzen wir diese Führung gleichwürdig im Alltag mit unseren Kindern um? Wann und wie viel […]
WeiterlesenFolge #13 – “Mach mich nicht falsch” – Wie schaffe ich das im Alltag?
In diesem Gespräch stellen sich Nicole, Desiree und Heidy die Frage, wie uns dieser Leitsatz “Mach mich nicht falsch” im Alltag gelingen kann? Wie schaffe ich es meine Kinder so anzunehmen wie sie sind? www.familylab.de […]
WeiterlesenFolge #12 – Kinder brauchen unperfekte Eltern
Caroline Märki, ist Gründerin und Leiterin von familylab Schweiz. Gemeinsam mit Knut Krüger rücken sie in ihrem neuen Buch scheinbar goldenen Erziehungsregeln auf den Leib. Heute sprechen Heidy de Blum und Caroline Märki über das […]
WeiterlesenVortrag – Philipp Behar-Kremer: “Cybermobbing”
Mit der zunehmenden Popularität elektronischer Kommunikationsmittel entstehen virtuelle Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche nahezu unkontrolliert bewegen. Per Computer oder Handy hat ein Großteil der Schüler*innen heutzutage permanenten Zugriff auf das Internet. In Chats […]
WeiterlesenVortrag – Julia Theeg: “Traumasensible Beratung”
Der Begriff Trauma fällt auch immer häufiger im Beratungskontext. Woran erkenne ich eine Traumastörungen? Was sind Bindungstraumatisierungen? Wie kann ich auch in der Beratung mit traumatisierten Menschen arbeiten? Was ist wichtig zu beachten? Wo sind […]
WeiterlesenFolge #11 – Dezemberfreuden
Dezember – wir sind schon mittendrin. Wir wollen uns auf Besinnlichkeit und Ruhe vorbereiten und oftmals enden wir in Stress und Überforderung. Wie wollen wir unser Weihnachtsfest und die Vorbereitung darauf gestalten? Zu dieser Frage […]
Weiterlesen