Vortrag von Herbert Renz-Polster Das Video auf YouTube sehen
WeiterlesenMore TagSchlagwort: Video
“Digitale Hysterie” – Georg Milzner
Georg Milzner, Diplompsychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis. Seit vielen Jahren arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen und erforscht den Einfluss der digitalen Medien auf den Menschen. Der Vater von drei Kindern ist Autor mehrerer Bücher. […]
WeiterlesenMore Tag“Wir sind überall, nur nicht bei uns” – Georg Milzner
Anlässlich der familylab.de-Supervision in Berlin sprach Dipl.Psch. Georg Milzner zu zwei wichtigen Themen die alle Eltern interessieren könnte: Digitale Hysterie & Wir sind überall, nur nicht bei uns. Georg Milzner, Diplompsychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis. […]
WeiterlesenMore TagVortrag von Cornelia Fröhlich: “Mein Baby weint, und ich halte es kaum mehr aus…“
Im Rahmen einer familylab-Supervision https://www.familylab.de Inhalt: „Das Baby weint verzweifelt und haltlos? Das Schreien eines Babys hat immer einen Grund, auch wenn er nicht sofort verstanden werden kann. Auf alle Fälle brauchen Babys in stürmischen Zeiten […]
WeiterlesenMore TagVortrag von Eva Orinsky – »Willi und sein Wüterich«
Eine Geschichte für kleine Rabauken & »Die Krokobären« Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern sich trennen. Eva Orinsky spricht über ihre beiden Bücher und Ihre therapeutische Arbeit. Im Rahmen einer familylab-Supervision https://www.familylab.de Inhalt: »Willi und sein […]
WeiterlesenMore TagVortrag von Dr. Hanna Ziegert: Welche Rolle spielen Eltern beim Entstehen von Gewalttaten?
Es gibt keine Täter, die nicht in ihrer Kindheit selbst Opfer waren. Im Rahmen einer familylab-Supervision https://www.familylab.de Inhalt: “An eiskalte Menschen glaube ich nicht, mir ist wichtig dem Menschen seine Würde zu belassen.“ Jedes Mal, wenn […]
WeiterlesenMore TagSelbstliebe als Basis für Begegnung und Beziehung von Prof. Dr. Michael Lehofer
Univ.-Prof. Dr. Michael Lehofer, ist Ärztlicher Direktor des LKH Graz II und Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Paartherapien werden nicht unbedingt gemacht um gesund zu werden. Oft geben Paare vor eine Paartherapien machen zu […]
WeiterlesenMore TagHochsensibilität – Verstehen – Akzeptieren – Damit leben von Cornelia Lupprian
Geschätzt ca. 15-20% der Bevölkerung fühlen sich hochsensibel. Hohe Sensibilität ist gekennzeichnet durch oft gleichzeitige Wahrnehmung aller Sinne: Sowie durch erhöhte Aufnahme von Reizen Tief und fein differenzierte 5 Sinne Mehr Reize gleichzeitig in kürzerer Zeit […]
WeiterlesenMore TagFamilienberatung aus der Perspektive der Polyvagal-Theorie – von Mathias Thimm
Unser autonomes Nervensystem reguliert den Herz-Kreislauf, die Magen-Darm-Tätigkeit den Hormonenhaushalt, die Körpertemperatur, die Atmung, die Muskelspannung, den Gesichtsausdruck, die Stimme, die Wahrnehmung. Es reguliert auch Entspannung und Anspannung, Ruhe und Stress. Mehr erhellendes dazu in diesem […]
WeiterlesenMore TagAGGRESSION – UND DANN?! von Nicole Klenk
Die wirksame Unterstützung im entwicklungsfördernden Umgang mit Aggressionsproblemen bei Kindern und Jugendlichen Nicole Klenk spricht in Ihrem Vortrag darüber. WAS WIR ÜBER AGGRESSION WISSEN SOLLTEN: Was ist es, woher kommst sie? Hauptquellen für Frustration, Entwicklung und […]
WeiterlesenMore Tag