
Sabine Hertwig
45128 Essenfamilylab-ExpertIn für:
Kita-Zertifizierung | MyPower / TeenPower | Seminare & Vorträge |
Details & Kontakt
Mobil: 0177-5513669
Tel.: 0201-85838996
E-Mail:
sabine.hertwig@familylab.de
Website:
http://www.projektfamilie.de
Ich bin Heilpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Psychosynthesetherapeutin und Erzieherin. Mit meiner Kollegin Beate Kuhlmann leite ich die familientherapeutische Praxis „projektfamilie“ In diesem Rahmen bieten wir Beratung, Therapie und Seminare für Familien sowie für Pädagogen an. Unser komplettes Seminarprogramm finden Sie auf unserer homepage.
Die Seminare für Eltern und Fachleute führe ich gerne zusammen mit meiner Kollegin durch, da wir dann den Teilnehmern Rollenspiele vormachen, die auf humorvolle und alltagstaugliche Weise die neue Art zeigen, wie sinnvolle Dialoge mit Kindern gelingen können.
Pädagogen bieten wir Kollegiale Supervision an, die wir bei Helle Jensen erlernt haben.
Für Jugendliche führen wir Teenpowerkurse in Schulen durch. Hier bekommen Jugendliche Unterstützung und Austausch und erfahren, wie sie ihren eigenen Weg gehen können, ohne ihre Eltern in den kompletten Wahnsinn zu treiben! Die Kurse sind eine ideale Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung und eine sehr gute Vorbereitung fürs Berufsleben.
An meiner Arbeit als Seminarleiterin von familylab mag ich sehr, dass es nicht um fertige Lösungskonzepte geht, sondern um Werte und Impulse, die mit persönlicher Entwicklung verbunden sind. Beratungsprozesse lassen sich sehr gut durch die therapeutischen Methoden der Psychosynthese ergänzen, deren Menschenbild hervorragend zu den Werten von Jesper Juul passt. Dadurch kann ich Sie- wenn gewünscht- neben der Beratung zu Erziehungsfragen in Ihrer persönlichen Entwicklung therapeutisch unterstützen. Denn Kinder fordern uns heraus, unsere Potentiale zu entfalten und zu starken Persönlichkeiten zu werden!
projektfamilie
Praxis für Familientherapie Sabine Hertwig
Christophstr. 1
geb. 1969, Heilpädagogin, systhemische Familientherapeutin
Seminarangebot zur Entwicklung der Beziehungskompetenz für Pädagogen:
Bessere Beziehung, besseres Lernen: Wie Lehrer sich wertvoll fühlen und wertvoll sind
Destruktives Verhalten und zermürbende Machtkämpfe mit “schwierigen” Kindern stellen für viele Lehrer und Erzieherinnen eine tägliche Herausforderung dar. Trotz gut gemeinter Absichten haben Lehrer oft das Gefühl, nicht an die Kinder „heran zu kommen“.
Wir machen Ihnen konkrete Vorschläge, wie Sie Kinder mit einer persönlichen Sprache erreichen können und so eine Alternative zum sogenannten “Grenzen setzen”, Loben und Ermahnen finden können. Denn: Kinder brauchen Erwachsene, die die Verantwortung für die Beziehung voll und ganz übernehmen, klar sagen können, was sie wollen und die Gedanken und Gefühle der Kinder miteinbeziehen.
Sie können eine persönliche Autorität entwickeln, vor der Kinder und Eltern gerne Respekt haben und mit der Lernen für alle befriedigender wird.
Wir empfehlen ein 6-stündiges Seminar, das aus mehreren Teilen besteht:
Das Seminar beinhaltet einen Impulsvortrag zum Thema Beziehungskompetenz und beleuchtet die Bedingungen, unter denen die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schülern gelingen kann. Daran anschließend wird es den Teilnehmern ermöglicht, in praktischen Übungen mit einer neuen Art der Kommunikation zu experimentieren. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit, fallbezogen zu arbeiten, d.h. konkrete Fragestellungen aus dem Schulalltag zu thematisieren. Persönliche Fragen werden ausreichend berücksichtigt. Inhaltliche Grundlage ist der pädagogische Paradigmenwechsel, wie Jesper Juul und Helle Jensen ihn beschreiben.