
Es gibt Eltern, die sagen: „Wir tun alles für unsere Kinder, egal ob wir das autoritär oder antiautoritär machen.“ und es gibt Eltern, die sagen: „Wir sehen das Elternsein als Möglichkeit an, uns zu entwickeln und zusammen zu lernen.“ Dieses Seminar ist für die zweite Gruppe gedacht. Jugendliche, die erwachsen werden wollen, brauchen Erwachsene, die ihre elterliche Macht zum Wohle aller gebrauchen. In der Pubertät haben Eltern und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Beziehung so zu verändern, dass das, was bisher nicht möglich war, möglich wird. Dabei haben die Eltern die Führung. Und das bedeutet nicht Befehl, Kontrolle und Gehorsam, sondern, sich auf den anderen einzulassen, seine Sicht verstehen wollen. Nicht manipulieren, sondern begleiten.
Anhand praktischer Übungen, theoretischem Input und im offenen Austausch beschäftigen wir uns mit den Fragen der Teilnehmenden.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone). Bitte achten Sie auf eine aktuelle Browserversion. Nach der Anmeldung wird Ihnen einen Link zugesandt, der Ihnen den Zugang zum virtuellen Raum ermöglicht.
Dozentin: Sibylle Patriarca
Kosten: 15 Euro
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.