Das wird Schule machen • Teil 1 • MÜNCHEN • 02.-04. September 2022
Qualifizierende Weiterbildung »Das wird Schule machen« • Teil 01 Praxis |
Leitung: Dirk Bayer (1973), Dipl.Soz.Päd (FH) mit Schwerpunkt Familienberatung, Theaterpädagoge(BUT), Lehrercoach, Kommunikationstrainer, www.der-lehrercoach.de Lehrkräfte stehen im Alltag vor einer Vielzahl von persönlichen und fachlichen Herausforderungen und Belastungen. Die eigene Fachlichkeit durch gezielte Erfahrung zu erweitern und die eigene Lehrerpersönlichkeit zu reflektieren hilft, einem Burnout vorzubeugen, erweitert die Beziehungskompetenz, verbessert so das Unterrichtsklima und die Kommunikation zwischen Lehrkraft, Schüler und Eltern.
|
Leitung: Mathias Voelchert (1953), systemischer Coach, Autor, Betriebswirt, Unternehmer, Gründer und Leiter der familienwerkstatt www.familylab.de er hat diverse Weiterbildungen mit Pädagogen geleitet. Mehr zu seiner Arbeit hier: Beziehungen im Wandel www.bimw.de
|
Das wird Schule machen • Teil 1 Praxis: In dieser qualifizierenden Weiterbildung geht es um die individuelle persönliche und professionelle Entwicklung im Lehrberuf, durch Praxisübung. In konkreten, eigenen Beispielen aus dem Schulalltag werden Lehrerinnen und Lehrer sich selbst in ihren unterschiedlichen Rollen und Anforderungsprofilen als Pädagogin / Pädagoge erfahren. Das Ziel dieses dieser qualifizierenden Weiterbildung ist es, ihre Kompetenzen im Aufbau von Beziehungen und in der Gestaltung des Beziehungsprozesses zu SchülerInnen, Eltern und KollegInnen zu erkennen und zu erweitern, ihre Kommunikationsfähigkeit (z.B. vom Konfliktgespräch zu einem gelungenen Lehrer-Eltern Dialog) zu intensivieren und eine professionelle Beratungskompetenz zu entwickeln. Seminarkosten 390 € incl. 19% Mwst. Die dreitägige, qualifizierende Weiterbildung findet statt in der Mohr Villa, München. Wir wechseln im Seminar zwischen Vortrag und vielen Übungen hin und her. Frühbucherrabatt bei Anmeldung & Bezahlung bis 31.03.2022 • 350 € |
Sie können das Konzept »Das wird Schule machen« selbst an Pädagogen weitergeben, mehr dazu im Seminar. TeilnehmerInnen können das Programm »Das wird Schule machen« selbst anbieten, wenn sie den Zusatzkurs »Das wird Schule machen • Teil 2 Grundlagen« absolviert haben. Dabei ist es egal, ob Sie Teil 1 oder Teil 2 zuerst absolvieren. Seminarunterlagen Das sehr ausführliche Manual »Das wird Schule machen« von Dirk Bayer & Mathias Voelchert mit Beiträgen von Jesper Juul, Helle Jensen und anderen, gehört zu diesem Kurs, Sie bekommen es zu Beginn des Seminars. Das Buch „Das wird Schule machen“ von Andreas Reinke erhalten Sie zum Kurs dazu. Es handelt sich bei diesem Buch um eine Situationsbeschreibung eines erfahrenen Lehrers. Das Kurshandbuch erhalten Sie zu Beginn des Workshops. Freitag 02.09.2022 geplanter Verlauf 13.00 -18.00 Input, Arbeitsgrundlagen Persönliche und fachliche Herausforderungen wie behalte ich die Führung? Über die Tage verteilt sind Übungen mit Dirk Bayer Samstag 03.09.2022 geplanter Verlauf (1,5h Mittagspause) 9.30 – 18.00 Praktische Übungen zu diesen Kernthemen sowie zu persönlichen Anliegen: Beziehung – die Basis des Miteinander, Spannungsfeld „Beziehung“, Integrität – Kooperation, Eigen-Verantwortung – soziale Verantwortung, Selbstgefühl - Selbstvertrauen, Gleichwürdigkeit – Gleichberechtigung, kreatives Darstellen als Weg der Bewusstwerdung, diverse themenbezogene Übungen von und mit Dirk Bayer. Sonntag 04.09.2022 geplanter Verlauf 9.30 – 13.00 Authentizität – Rolle, Fragen zum bisherigen Verlauf, wie setze ich das Angesprochene, Geübte um, wenn ich wieder in der Klasse bin. Während der Tage gibt es in den Pausen Erfrischungen Ort in der Mohr Villa, Gewölbesaal, Situlistraße 73, München/Freimann Zeit 02. - 04. September 2022 Kosten 390 €, incl. 19% Mwst. Teilnehmerzahl begrenzt Frühbucherrabatt bei Bezahlung bis 31.03.2022 • 350 €Leitung Dirk Bayer und Mathias Voelchert Anmeldung mit diesem ANMELDEFORMULAR (in Kürze online) per Post oder eMail an info@familylab.de bitte zusammen mit einem Foto, für die Teilnehmerliste, anmelden. ALLE DIESE INFORMATIONEN ALS PDF |