Berlin - ONLINE 20.09.2022 • Gefühle und Emotionen: Energie fürs Leben - ein ONLINE-Themen-Gespräch
Anregungen und Inspiration für den Familienalltag mit familylab
Ein familylab-Themen-Gespräch mit Mathias Thimm, familylab-SeminarleiterInspiration für Eltern InhaltKinder und Jugendliche sind ängstlich oder entspannt, verschlossen oder neugierig, wütend oder stolz, gesellig oder verschreckt, überdreht oder ruhig.All diese Gefühle begleiten sie - und auch uns Erwachsene - in jedem Moment des Lebens. Gefühle entstehen im Körper und sind eine Reaktion darauf, wie wir eine Situation wahrnehmen, ob wir uns sicher oder in Gefahr fühlen und ob wir uns der Gefahr gewachsen oder von ihr überwältigt fühlen. Gefühle sind keine Entscheidungen, die wir überlegt treffen, sondern in erster Linie Reaktionen unseres Autonomen Nervensystems, um uns zu schützen und uns lebendig und gesund zu erhalten. Und das macht das Autonome Nervensystem unserer Kinder und auch unser eigenes ziemlich gut, denn schließlich leben wir ja alle noch. Und doch haben wir vielleicht manchmal den Eindruck, dass die Gefühle, die unsere Kinder oder auch wir selbst haben, nicht richtig sind:
Was können wir also tun mit den Gefühlen, die wir vielleicht manchmal einfach nur loswerden wollen? Wie können wir mit Gefühlen so umgehen oder sie so regulieren, dass wir gut mit ihnen leben können? Und vor allen Dingen: Wie können wir unseren kleinen und großen Kinder den gesunden Umgang mit Gefühlen beibringen? Das möchte ich Ihnen in dem Themen-Gespräch „Gefühle und Emotionen: Energie fürs Leben“ anhand des Energie-Kreises aus meinem Kinder- und Familienroman „Bjarne und der Minister für Sicherheit“ erklären und durch Übungen veranschaulichen. ![]() Sie bekommen damit Möglichkeiten an die Hand, besser mit eigenen und mit den Gefühlen und Emotionen Ihrer Kinder umzugehen, sie einzuordnen und zu regulieren. Und das kann Ihnen helfen, eigene Freiheit im manchmal sich schnell drehenden Gefühlskarussell zu finden. Das Themen-Gespräch findet einmal im Monat entweder dienstags um 10 Uhr oder donnerstags um 17.30 Uhr online via ZOOM statt und dauert 90 Minuten. Vortrag und Austausch wechseln sich dabei ab. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist pro Online-Termin auf fünf beschränkt. ZeitDienstag, 20.9., 10 UhrWeitere TermineDonnerstag, 20.10., 17.30 UhrDienstag, 22.11., 10 Uhr Donnerstag, 15.12., 17.30 Uhr Ortonline via ZOOMLeitungMathias Thimm, familylab-SeminarleiterKontaktAnmeldung und nähere Informationen bei: Mathias Thimmwww.familie-in-berlin.de eMail beratung@familie-in-berlin.de Tel 0179 1005332 KostenDie Teilnahmegebühr beträgt pro Person 35 Euro (bei Lebensgemeinschaften zahlt die zweite Person beim gleichen Termin nur 15 Euro). Das Geld ist nach Bestätigung der Anmeldung im Voraus zu überweisen.Den ZOOM-Einladungslink erhalten Sie 15 Minuten vor Beginn des Online-Themen-Gesprächs per Email von mir. |