München 24.04.2021 • Starke, kompetente Kinder – ONLINE – TEIL 4
Grundlagen für solide Beziehungen in der Familie
ONLINE Workshop mit Dialog und Achtsamkeitsübungen jeweils 19.30 – 21.30 Uhr
familylab-Abende von Kathrin Schickinger, familylab-Seminarleiterin, familylab Familienberaterin, Fenkid-KursleiterinInspiration für Eltern und Fachleute InhaltDer Wunsch vieler Eltern ist Ihre Kinder gesund und kompetent heranwachsen zu sehen. Sie sollen in der Gesellschaft dazugehören, sich einbringen und Ihren Weg gehen können.Neben Bildungsangeboten, verschiedenen Erziehungsrichtungen und der aktuellen Situation der Kinder-/Schülerbetreuung liegt dem Begleiten der Kinder unsere Beziehung zu Grunde. Wie gestalten wir eine Beziehung? Wie wirken Beziehungseffekte auf Familie und auf Kinder? Ist das klassische Fördern von Kindern sinnvoll? Wie gehen wir mit der jetzigen Situation um? Alle Eltern haben evolutionär bedingt die Fähigkeit durch Kontakt, Interesse und Vertrauen günstige Rahmenbedingungen für Beziehungen zu schaffen. Sie haben Ressourcen, die es Ihnen ermöglichen die elterliche Führung den täglichen Konflikten, Grenzsetzungen und Herausforderungen anzupassen und angemessen zu handeln. Diese wollen wir im Workshop aufzeigen und stärken. Sich verbunden fühlen in schwierigen Situationen mit unseren Kindern wird ein wichtiges Thema sein. Ziel ist es gemeinsam mit unseren Kindern zu reifen und innerhalb von 14-16 Jahren solide Beziehungen wachsen zu lassen, in denen wir uns alle wertvoll fühlen. „Jedes Kind will kooperieren“ Jesper Juul Für den steten Aufbau und die Weiterentwicklung unserer Familie entsteht eine gesunde Basis aus: Teil 1, 13. Mär Beziehung zu Kindern und Selbstwert von Kindern stärken Teil 2, 20. Mär Integrität – Verletzung / Wahrung von eigenen Grenzen, Grenzen setzen Teil 3, 17. Apr Haltung als Eltern stärken u eine gute Atmosphäre in der Familie schaffen Teil 4, 24. Apr 21 Positive Gesprächskultur in unserer Familie ermöglichen Ziel der 4 Abende ist individuelle Lösungen innerhalb einer Gruppe zu finden und ein Grundverständnis für Beziehungen zu entwickeln. Durch Freude und Information werden Möglichkeiten geschaffen, die Sie in den persönlichen/professionellen Alltag übernehmen können. Dazu werden wir themenbezogene Gespräche führen, unterstützt durch Übungen zum Dialog mit Kindern und Achtsamkeitsübungen für sich selber. Der Workshop ist so gestaltet, dass die 4 Teile unabhängig voneinander sind. Sie können einzeln oder zusammen gebucht werden. Weiterführende Themen sind in den offenen Gesprächsabenden zu finden. Teilnehmerzahl max. 7-8 Personen ZeitTeil 4, 24. Apr 2021Positive Gesprächskultur in unserer Familie ermöglichen Zielgruppe:Eltern, Fachleute und alle InteressierteOrtONLINELeitung:Kathrin Schickinger, familylab Elterncoach- und FamilienberaterinOsteopathin Emotionelle Erste Hilfe Fachkraft Fenkid-Kursleiterin Kontakt:Anmeldung und nähere Informationen bei: Kathrin SchickingereMail ks@kathrinschickinger.de Mobil 0152 2 94 88 350 www.kathrinschickinger.de Kosten:Der familylab-Vortrag/das familylab-Seminar kostet40 Euro pro Person, 55 Euro pro Paar |