Ein familylab-Workshop mit Nicole Klenk,
familylab-Seminarleiterin und -Familienberaterin
Inspiration für ElternInhalt
Der Workshop zum Buch: Der 3-jährige schmeißt sich ständig brüllend auf den Boden und wechselt dabei die Gesichtsfarbe von tomatenrot bis violett - während wir immer blasser werden. Oder grün. Der 9-jährige weigert sich die Hausaufgaben zu machen und wird immer stiller, während seine 12-jährige Schwester immer häufiger aggressive Anfälle hat. Die 15-jährige wird nach dem ersten Vollrausch von der Polizei nach Hause gebracht - und wir haben das Gefühl, wir bräuchten jetzt auch einen Schnaps …
Kinder brauchen liebevolle, elterliche Führung. Sie wollen ihre Eltern groß, nicht gleich. Aber was heisst das überhaupt? Und wie geht das? Veraltete Erziehungsmethoden wollen wir nicht anwenden. Aber bessere Alternativen fallen uns manchmal nicht ein. Besonders wenn es heiß her geht, brennen auch bei uns mal die Sicherungen durch. Und hinterher ist nichts gewonnen. Wie sieht meine individuelle Art der Führung in der Familie aus? Selbst wer im Job mühelos den Ton angibt, kapituliert oft vor den Wünschen und Launen seiner Kinder. Gleichzeitig spüren Eltern, dass ihre Söhne und Töchter eine gute Führung durch Erwachsene brauchen, um zu selbstbewussten, widerstandsfähigen und verantwortungsvollen Erwachsenen zu werden. Wie kann man all die unterschiedlichen Bedürfnisse unter einen Hut bringen? Wo bleibe ich? Wo bleiben wir als Paar? Damit Ihr Familienalltag zukünftig eher von Gelassenheit als von Streit und Stress bestimmt wird.
Als Mutter von zwei herausfordernden Kindern und, über weite Strecken, „Alleinerziehende Mutter mit Mann“ habe ich gelernt gut zurecht zu kommen, indem ich meine Kinder und Situation so annehme, wie sie sind. Kräftezehrende Machtkämpfe zu vermeiden und dabei meine Werte vorzuleben ist mein Weg. Und manchmal vergeige ich es. Aber Fehler sind zum machen da und Kinder brauchen keine perfekten Eltern. Sie brauchen Eltern, die sich mit ihnen entwickeln und eine starke Bindung schaffen. Und das entspannt alle. Wie schaffen wir es mit unseren "hochexplosiven", "sensitiven" oder anderweitig (vermeintlich) "speziellen" Kindern umzugehen? Wie sieht meine persönlicheliebevolle, elterliche Führung aus? In diesem Workshop bekommen Sie mehr als Theorie. Wir üben, wie unsere veränderte Haltung konkret aussehen kann, damit Familie wieder mehr Freude macht.
Zeit
Freitag, 05.04. - Sonntag, 07.04.2019
Fr. 15:00-19:00
Sa. 10:00-18:00
So. 10:00- 14:00
Weitere Termine
14. - 16.06.2019
20. - 22.09.2019
08. - 10.11.2019
Ort
Nicole Klenk
60323 Frankfurt am Main (Westend)
Leitung
Nicole Klenk, familylab-Seminarleiterin und -Familieneraterin
Kontakt
Anmeldung und nähere Informationen bei:
nicole.klenk@familylab.de069 95908088
Kosten
Der familylab-Workshop kostet: € 390 incl. MwSt. Erfrischungen und Buch
Frühbucherrabatt € 350 bei Anmeldung u. Bezahlung bis 21.12.2018
bzw. 08.03.2019
bzw. 20.06.2019
bzw. 02.08.2019
Anmeldeformular Liebevolle, elterliche Führung - (so) schaffen wir das (!) ?
FLYER als pdf zum Herunterladen