Die Mutter ist mit ihrem dreijährigen Sohn an der Hand unterwegs. Mit großen freudigen Augen sieht er zu ihr hinauf und sagt: “Mama, darf ich heute etwas Schönes bekommen?” “Du weißt genau, dass du nicht […]
WeiterlesenMore TagKategorie: Familie
Eine der Kernfragen für Eltern lautet: Welches Menschenbild habe ich? Denke ich das Kind ist das Produkt meiner Erziehung, oder denke ich das Kind entwickelt sich im Wesentlichen selber?
Die Fragen zu Familie/Schule/Bildung sind immer auch die Fragen unserer Gesellschaft, woher wir kommen, wo wir stehen und wo wir hinwollen. Im Beschreiben von gelingenden Beziehungen – und was wir tun können um unsere Beziehungen zu verbessern – liegt mehr Kraft zum Umdenken, als im wiederholten Anprangern manchmal hoffnungslos erscheinender Verhältnisse. Wenn wir gute Menschen »machen« wollen werden wir sie nicht bekommen, das ist eine der Krisen der Pädagogik. Lehrpläne, die kein Denken auslösen, sind nicht wert gewusst zu werden. Eine Gesellschaft die ihre jungen Menschen nicht braucht, und sich dieser Unwille ausdrückt, indem sie ihre Kinder in Schulen zwingt und mit Lehrplänen abfüllen will – die noch nicht einmal der Frage stand halten wozu sie dienen – zieht ihre eigenen Zerstörer groß.
Sie haben hier Zugang zu einer großen Auswahl an spannenden Artikeln von Jesper Juul und verschiedenen Autoren. Wir freuen uns, wenn Sie die Artikel als Gesprächsgrundlage nehmen, um das Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Wir versuchen, den manchmal stecken gebliebenen Dialog, in Gang zu bringen. Damit Eltern, Kinder, Schüler, Lehrer, Firmenleitungen, Abteilungsleiter, Mitarbeiter, Partner, Väter und Mütter darin unterstützt werden die – für sie selbst – stimmigen Antworten zu finden. Viel Freude wünscht Ihnen Ihr familylab-team!
Link “Alle familylab FamilienberaterInnen”
Mann und Vater sein – von Mathias Voelchert
Ich glaube daran – und ich habe es erlebt – dass es möglich ist, ein guter Vater zu werden. Ich glaube, wir Männer müssen heute eine neue Art fin- den, Mann und Vater zu sein. […]
WeiterlesenMore TagDialog ist unsere beste Chance – Nicole Wilhelm
Von Dr. Nicole Wilhelm familylab-Lehrtrainerin Rezension Ein wahrhaft außergewöhnliches Buch! „Die Gehorsamskultur ist zu Ende, schreibt Nicole Wilhelm gleich am Anfang ihres Buches. Und obwohl sie meint, in unserer Gesellschaft fände „gerade eine tiefgehende Veränderung […]
WeiterlesenMore Tag“Die Praxis der gleichen Würde” von Jesper Juul
Egal, wie problematisch wir das Verhalten von Kindern empfinden, wir sollen nie aufhören, sie als Menschen gleicher Würde zu behandeln. Wenn wir verhaltensauffälligen Kindern unsere Aufmerksamkeit zuwenden, dann konzentrieren wir uns in der Regel auf […]
WeiterlesenMore TagSelbstbestimmte Kinder lassen sich nicht kaufen
Kinder die schon früh wissen, was sie wollen, stellen ihre Eltern vor besondere Herausforderungen. Nicht selten kommt es zu innerfamiliären Machtkämpfen, gefolgt von Verzweiflung und elterlichen Ohnmachtsgefühlen. Beitrag von Susanne Sonnleitner, Interview mit Mathias Voelchert […]
WeiterlesenMore TagWenn wir konstruktiv streiten, lernen unsere Kinder das auch
Ich habe zwei Kinder und ertappe mich immer wieder dabei, dass ich mich beim Streit mit meinem Mann nicht so verhalte, wie ich es mir eigentlich wünsche. Haben Sie einen Tipp, wie ich das besser […]
WeiterlesenMore TagDas ist der häufigste Konflikt in Paar-Beziehungen – und wie Sie ihn lösen
Quelle: Interview von Gina Louisa Metzler mit Mathias Voelchert für Focus Online Wenn Paare mit ihrer Beziehung nicht glücklich sind, kann das die unterschiedlichsten Gründe haben. So individuell jeder einzelne Mensch ist, so einzigartig sind […]
WeiterlesenMore TagNein sagen: Warum Kinder Klarheit brauchen
„Viele sehen nur, dass Kinder heutzutage freier im Umgang mit Erwachsenen sind und von der Wirtschaft als Konsumenten geschätzt werden. Sie haben jedoch keinen Blick dafür, dass die Möglichkeiten der Kinder, nach ihren eigenen Vorstellungen […]
WeiterlesenMore TagHilfe, ich schaff’s nicht mehr mit meinem Kind!
Heute gibt es ein großes Interesse bessere Wege zu finden um mit scheinbar unerreichbaren Kindern, Schülern, Auszubildenden umzugehen. Weder die „Erziehung zum Gehorsam“ noch die sogenannte „freie Erziehung“ haben die gewünschten Ergebnisse erbracht. Im Gegenteil: […]
WeiterlesenMore TagBorn to be wild Teil1 – Wie die Evolution unsere Kinder prägt
Vortrag von Dr. Herbert Renz-Polster im Johannissaal in Schloß Nymphenburg in München • Teil 1: Das Video auf YouTube sehen
Weiterlesen