familylab-Kita-Weiterbildung
Die »familylab-Kita-Weiterbildung« ist eine Weiterbildung für Fachkräfte in Kitas, die die Teilnehmenden qualifiziert, ihre eigene pädagogische Praxis auf der Grundlage der Erfahrungen und der Arbeit von Jesper Juul zu reflektieren und zu verändern.
Das Ziel der »familylab-Kita-Weiterbildung« ist eine gleichwürdige Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern (in Kitas und Einrichtungen) die den Kindern, den Erzieherinnen und Eltern gut tut. DIESE INFORMATIONEN ALS PDF Die familylab-KITA-WEITERBILDUNG ist ein intensives Training für Fachleute in Kitas, die sich weiterbilden wollen. Das Training ist hervorragend geeignet, um über Wesentliches in der Arbeit zu sprechen und einen dauerhaften Dialog in der Gruppe mit anschließender Supervision zu beginnen. Im Zentrum dieser Weiterbildung stehen die Kita-Mitarbeiterinnen und die Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Kinder. 1) UNSER ANGEBOT – richtet sich an Fachkräfte in Kitas und Einrichtungen die eine Kooperation mit familylab.de eingehen wollen und mit zertifizierten familylab-Trainerinnen das familylab-Weiterbildungsangebot »Kita-Weiterbildung« sowie eine dauerhafte Begleitung in Form von Supervision / Kollegialer Reflexion mindestens ein Mal im Jahr, ein Tag, vereinbaren und durchführen. 2) DAUER UND INHALT DER WEITERBILDUNG »familylab-Kita-Weiterbildung« DAUER: 2-tägige Weiterbildung = zwei Weiterbildungseinheiten (Grundmodul + Aufbaumodul) je 7 Zeitstunden = ges. 14 Stunden + eine Supervision / Kollegiale Reflexion ist im Preis enthalten (7 Zeitstunden, erstmals max. 12 Monate nach dem letzten Modul). Weiterführende Supervision / Kollegiale Reflexion, mindestens ein Mal pro Jahr, ist zum Erhalt des Zertifikats und des »familylab-Weiterbildungsbutton« erforderlich und wird jeweils neu berechnet. INHALTE: Ein Überblick über das familylab-Programm »Kita-Weiterbildung«, Schwerpunkte nach Bedarf: Teil 1, Grundmodul: „Das kompetente Kind“ – Erste Weiterbildungseinheit für Erzieherinnen, Tageseltern und in der Elternberatung tätige Pädagoginnen (ca. 7 h) Kursbeschreibung: • Grundwerte-familylab-Kita-Training Präsentation; Einarbeitung; Vertiefung • Integrität – Kinder kooperieren! • Authentizität – Der Umgang mit Grenzen • Eigenverantwortung – und soziale Verantwortung • Der gleichwürdige Dialog • Die Macht der Eltern/Erwachsenen – Was ist Führungsverantwortung? Teil 2, Aufbaumodul: „Die kompetente Familie“ – Zweite Weiterbildungseinheit für Erzieherinnen, Tageseltern und in der Elternberatung tätige Pädagoginnen (ca. 7h) Zu Beginn der zweiten Weiterbildungseinheit empfehlen wir sehr Jesper Juul’s Grundlagenbuch »Dein kompetentes Kind« im Eigenstudium zu lesen. Kursbeschreibung: • Grundwerte-familylab-Kita-Training und thematische Vertiefung: • Selbstvertrauen & Selbst(wert)gefühl – Wo ist der Unterschied? • Aggressionen – kein Platz dafür? Umgang mit Aggression. • Beziehung statt Erziehung – Vom Gehorsam zur Verantwortung • Grundelemente der Familienberatung • Lob und Anerkennung – kleiner Unterschied mit großer Wirkung Empfohlene Literatur vor, während, nach dem Kurs: »Familienberatung – Perspektive und Prozess« von Jesper Juul. 3) DIE KOSTEN – der Weiterbildung legen die familylab-TrainerInnen selbst fest. Bitte rechnen Sie mit ca. 300 Euro zzgl. 19 % Mwst pro Teilnehmerin. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmerinnen beschränkt, letztlich trifft jede familylab-Trainerin die Entscheidung mit wie vielen Teilnehmerinnen sie arbeiten möchte selbst (mehr oder weniger als 12 TN). So wird die dreitägige Weiterbildung (einschließlich der ersten Nachfolgesupervision) in der Regel bei ca. 3.000 Euro zzgl. 19 % Mwst und Anfahrt/Übernachtung für die Trainerin liegen. Weitere Supervisionen (nach der ersten SV) sind nicht im Preis enthalten, jedoch Voraussetzung für den Erhalt des familylab-Zertifikates bzw. des »familylab-Weiterbildungsbutton« 4) WER LEITET DIE KURSE – Nur von familylab.de zertifizierte familylab-Seminarleiterinnen, die auf Grund ihrer fachlichen Vorkenntnisse dazu in der Lage sind, geben diese »familylab-Kita-Weiterbildung« für Fachkräfte in Kitas und Einrichtungen weiter. |
5) DAS ZERTIFIKAT – Das familylab-Zertifikat für die »familylab-Kita-Weiterbildung«, wird von familylab.de in München ausgestellt und wird zusammen mit dem »Kita-Weiterbildungs-button« an die Kitas ausgegeben, nachdem die zweitägige Weiterbildung stattgefunden hat. Nur von familylab.de zertifizierte Kitas und Einrichtungen die die beschriebene »familylab-Kita-Weiterbildung« absolviert haben und einen Supervisionstag pro Jahr abhalten, dürfen diese Bezeichnung tragen und damit werben. Das Führen des familylab-Zertifikates ist auf die Dauer von 2 Jahren begrenzt und erlischt wenn die vereinbarte Jahres-Supervision nicht stattfindet. – Selbstständig arbeitende Tageseltern und in der Elternberatung selbstständig tätige Pädagoginnen bekommen das familylab-Zertifikat zur »familylab-Kita-Weiterbildung« und führen den »Weiterbildungsbutton«. Zum Erhalt des Zertifikats nehmen sie jährlich an einer regionalen Supervision teil, die vorzugsweise von der familylab-Seminarleiterin geleitet wird, die den Kurs »familylab-Kita-Weiterbildung« gehalten hat.
|
Wenn mindestens die Hälfte aller ErzieherInnen einer Einrichtung teilgenommen haben, erhält die Einrichtung das familylab-Zertifikat zur »familylab-Kita-Weiterbildung«. Zum Erhalt des Zertifikats einer Einrichtung besuchen die ErzieherInnen welche die beiden Seminartage (Grundmodul und Aufbaumodul) absolviert haben, alle 12 Monate die zugehörige Supervision, um auftretende Fragen anzusprechen und sich auszutauschen.
6) FREIWILLIGKEIT – es ist uns wichtig, das die Teilnehmerinnen an dieser Weiterbildung sich selbst dafür entscheiden, selbst interessiert sind und selbst ihre Fragen und Situationen einbringen, um darüber zu reflektieren und verändern zu können. Unser Ziel ist nicht die Verleihung des »Weiterbildungsbuttons« – sondern, dass sich vor Ort etwas „bewegt“. Dass sich die Qualität der Beziehungen zwischen den kleinen und großen Menschen verbessert, denn dafür tragen wir Erwachsene die Verantwortung. Und, dass Eltern und Kinder bemerken, hier gibt es eine Einrichtung die nachhaltig daran interessiert ist ihre Qualität zu halten oder zu verbessern. WENN SIE INTERESSE AN UNSEREM ANGEBOT HABEN rufen Sie mich an Telefon - 09962 20 35 110 - ich empfehle Ihnen eine qualifizierte familylab-Kollegin oder familylab-Kollegen – oder schreiben Sie mir eine eMail voelchert@familylab.de herzliche Grüße Mathias Voelchert Gründer und Leiter von familylab-Deutschland |