Viola Friese

49824 Emlichheim

Besuchte familylab-Weiterbildung(en):
Seminare & Vorträge |

2009-2017  Zahntechnikerin
2013 Stressbewältigung durch Achtsamkeit ( 8-Wochen Seminar)
2019 GFK (Gewaltfreie Kommunikation) nach Marshall B. Rosenberg - Vorstellung und praktische Übungen
2020 Mental-Coach
2023-2024 Hospizbegleiter (Basiswissen: Sterben, Tod und Trauer)
2023-2024 pädagogische Fachkraft an Ganztagsschulen
2024 familylab-Expertin für Seminare und Vorträge

Ich bin Viola Friese, verheiratet und Mutter von vier wunderbaren Kindern. Durch meine eigenen Herausforderungen im Alltag habe ich gelernt, was es bedeutet, eine Familie zu sein und wie wichtig es ist, Unterstützung zu erhalten und zu geben.

Meine Reise zu Familylab begann, als ich selbst Unterstützung brauchte. Diese Erfahrung hat in mir irgendwann später den Wunsch geweckt, etwas zurückzugeben und andere Familien zu unterstützen. Ich weiß aus erster Hand, wie herausfordernd der Alltag mit Kindern sein kann und wie oft man als Eltern dabei an seine eigenen Grenzen stößt.

Ich glaube wenn wir unseren Kindern Selbstfürsorge und Achtsamkeit beibringen wollen, dann dürfen wir Eltern voran gehen und zuallererst bei uns selbst anfangen❤ und dafür ist es nie zu spät ❤

Angebot:
Seminar – Die Kunst mit gutem Gewissen "NEIN" zu sagen

Beschreibung: Dieses Seminar richtet sich an Erwachsene, insbesondere Eltern und Partner, die lernen möchten, wie sie in persönlichen Beziehungen und gegenüber ihren Kindern „NEIN“ sagen können, ohne Schuldgefühle zu haben.

Hintergrund: Viele Eltern und Partner finden es schwierig, „NEIN“ zu sagen. Historisch gesehen haben sich die Strategien im Umgang mit „NEIN“ sagen verändert. Vor Jahrzehnten war es üblich, dass Eltern ihren Kindern konsequent „NEIN“ sagten, während Frauen ihren Partnern selten „NEIN“ sagen durften. Heutzutage neigen viele Eltern dazu, Konflikte zu vermeiden, indem sie häufiger „JA“ sagen.

Ziel: Das Seminar zielt darauf ab, die Bedeutung des „NEIN“-Sagens in persönlichen Beziehungen zu erklären und den Teilnehmern zu helfen, ihre eigenen Strategien zu entwickeln. Es wird betont, dass es keine feste Regel gibt, wie oft man „NEIN“ sagen sollte, sondern dass jeder individuell herausfinden muss, wann und wie oft es angebracht ist.

Weitere Angebote finden sie auf meiner Instagram Seite und auf meinem Google Business Account

Scroll to top