Alle erfahrenen ReferentInnen werden auch im nächsten Jahr in den Weiterbildungen präsent bleiben. Wir wollen weiterhin alle Weiterbildungen auf den fachlichen Grundlagen und den Werten von Jesper Juul gestalten.
Wir freuen uns, hier alle ReferentInnen für 2023 kurz vorzustellen:

Dr. Nicole Wilhelm
Molekularbiologin, Neurowissenschaftlerin, familylab-Seminarleiterin und Referentin für die Weiterbildung “Familienberatung”

Dr. Herbert Renz-Polster
Kinderarzt, Autor, Wissenschaftler und Referent für die Weiterbildung "Familienberatung"

Nora Imlau
Journalistin, Buchautorin und Referentin für die Weiterbildung "Familienberatung"

Astrid Draxler
Heilpraktikerin, Körper- und systemische Familientherapeutin, Kursleitung und Fortbildnerin von Eltern-Kind-Kursen nach dem Fenkid(R)-Konzept, Geschäftsführung der Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V. und Referentin für die "SeminarleiterInnen-Weiterbildung"

Michaela Dörrfling
Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin und Referentin für die "SeminarleiterInnen-Weiterbildung"

Dirk Bayer
Diplom-Sozialpädagoge mit Schwerpunkt Familienberatung, Theaterpädagoge, Lehrercoach, Kommunikationstrainer und Referent für die Weiterbildung "Das wird Schule machen"

Andreas Reinke
Lehrer, Autor, familylab-Seminarleiter und Referent für die Weiterbildung "Das wird Schule machen"
2023 haben wir zwei neue ReferentInnen dazu gewinnen können für die Weiterbildung "Kita kann das"

Dr. Eliane Retz
Pädagogin, systemische Beraterin, Autorin und Referentin für die Weiterbildung "Kita kann das"

Lea Wedewardt
Kindheitspädagogin (BA) und Studium der Praxisforschung in der Pädagogik (MA), Autorin und Referentin für die Weiterbildung "Kita kann das"

Heidy de Blum
Sozialpädagogin, Schauspielerin, Theaterpädagogin, familylab-Familienberaterin, Gesamtleitung für alle Weiterbildungen ab 2023
Auch im Jahr 2023 wird familylab die Weiterbildung „Familienberatung“, die „SeminarleiterInnen-Weiterbildung“ und die Weiterbildung „Das wird Schule machen“ anbieten. Zudem hat familylab ein neues Angebot für den Bereich "Kita" entwickelt: „Kita kann das – Kinderbetreuung auf Augenhöhe“. Diese Weiterbildung richtet sich an alle Fachleute (ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, Tageseltern und pädagogische Fachleute), die in ihrem beruflichen Arbeitsfeld beziehungs- und bedürfnisorientiert wirksam werden wollen.
Mit „MyPower – für Jugendliche“ haben wir nun ein Folgeprogramm des Kurses „Teenpower“. Die Weiterbildung bietet neuen Input, Ideen und Übungen für alle Fachleute, die mit Jugendlichen arbeiten. Das Programm „MyPower“ vereint Übungen, die jahrelang erprobt wurden, mit der Haltung von familylab und begleitet Jugendliche in ihrer Lebenswelt.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Wir freuen uns, ein so unglaublich kompetentes Team an ReferentInnen im Jahr 2023 bei familylab an Bord zu haben und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit!